



Fusion Jazz
THE ALVIN
MILLS PROJECT
Mitreißenden Fusion Jazz bietet die Band um Alvin Mills und gemeinsam werden die Stücke der aktuellen Alben präsentiert. Packende Melodien, populäre Grooves, einfühlsame Eigenkompositionen und knackige Hooklines. Alle Songs haben die Kraft, auch jeden Nicht-Jazz-Fan zu begeistern. Das groovt, das ist funky Energie zum mitwippen. Das gibt dem Alltag Farbe, Glanz und Soul.
Die Band breitet das gesamte Klangpanorama des aktuellen Fusion Jazz auf höchstem musikalischem Niveau aus.
Geboren 1968 in Fort Knox/Kentucky und aufgewachsen in Selma/Alabama hat Alvin Mills den Blues, Gospel und Jazz ebenso mit der Muttermilch aufgesogen wie den Soul, Funk und Rock. Bereits als kleiner Junge spielte er Schlagzeug in der Gospelband seiner Kirchengemeinde, mit der er durch Alabama, Mississippi und Florida tourte. Durch einen Zufall kam er zum Bass: Als er vom Bandleader während einer Probe, eher spaßeshalber, gebeten wurde, für den vor kurzem ausgestiegenen Bassisten einzuspringen, stellte sich zur allseitigen Verblüffung heraus, dass Alvin den Basspart nahezu perfekt spielen konnte, ohne dieses Instrument jemals zuvor in der Hand gehabt zu haben.

Datum: Sonntag, 07.08.2022
Einlass: 19:45 Uhr
Beginn: 20:45 Uhr
Eintritt: 20/18/16€ (Abendkasse = Vorverkauf)

„Amandus - Sing a Song“ ist das Debutalbum des Heidelberger Komponisten und Keyboarders Michael Amandus Quast. „I absolutely love the music I heard on the Amandus website.“ – Sandy Shore – CEO/Founder – SmoothJazz.com Global - „Looking Past Forward“ und „Keep Your Head To The Sky“ die 2 Alben des Bandleaders, Komponisten und Bassisten Alvin Mills. „Weiterentwicklung und musikalische Reife“ antwortet Alvin Mills im Booklet auf die Frage des US- amerikanischen Musikjournalisten Scott Gross danach, was er mit der zweiten Solo-CD über sich als Künstler und als Individuum aussagen wolle. Die 3 Soloalben von Arno Haas sind „Graffiti“ „Magic Hands“ und „Back to You“. (Dieses Album featured Al Jarreau, und wurde in 8 Kategorien für die Grammy Nominierung 2017 vorgeschlagen).